Der Schützenverein "Freie Hand" Kleinenbremen wurde am 22. Februar 1920 gegründet.
Die Geschicke des Vereins leiteten erstmals die Schützenbrüder Heinrich Kuhlmann, Heinrich Nolting, Karl Apking, Heinrich Rennekamp, Wilhelm Spilker und Heinrich Schewe. Mit dem Ausbruch des zweiten Weltkrieges kam jegliches Vereinsleben zum erliegen.
In den Wirren des Krieges gingen fast alle Vereinsunterlagen verloren. Die Ausführungen beruhen auf Über-mittlungen älterer Vereinsmitglieder.
Am 10. Dezember 1949 begann ein neues Kapitel mit der Neugründung des Vereins unter dem Vorsitz von Fritz Vogt (Haksmeier). Einige unserer älteren Mitglieder können noch ganz gut aus dieser Zeit erzählen.
Bis zum Neubau des Schützenhauses diente den Mitgliedern die Gastwirtschaft „Zur schönen Aussicht“ als Schießstand und Vereinslokal.
Moderner
Schießstand
Im Jahr 1993 wurde das heutige Schützenhaus „Am Rehm“ neben dem ehemaligen Dorfgemeinschaftshaus gebaut. Unseren Schützen stehen ein Luftgewehr-stand mit 6 Bahnen und ein Kleinkaliberstand mit 3 Bahnen zur Verfügung.
Beide sind mit modernster Meyton-Technik ausgestattet. Letzterer lässt sich bei Bedarf in 4 weitere Luftgewehrstände umbauen.
Der 10m lange Luftgewehrstand verfügt über 6 Meyton-Schießanlagen. Das Schussbild wird auf den Monitoren angezeigt.
Der Luftgewehrstand ist vom Gastraum mit einer flexiblen Wand getrennt. Wird ein größerer Gastraum benötigt, können die Bahnen abgebaut und die Seitenwand herrausgenommen werden.
3 Schützen haben die Möglichkeit gleichzeitig auf dem 50m langem Kleinkaliberstand zu schießen.
Die moderne Meyton-Technik erlaubt es die Scheiben der Schützen via Monitor im Gastraum zu beobachten.
Für unsere jungen Schützen steht eine Funkgesteuerte Trainings-anlage bereit.
Mit dieser Anlage wird ohne Munition geschossen. Auf einem Monitor wird das "Schussbild" sowie der Bewegungsablauf dargestellt.
Unsere drei beleuchteten Dartscheiben entsprechen den offiziellen Turniermaßen und verfügen über digitale Displays.
Schützenverein "Freie Hand" Kleinenbremen von 1920 e.V.
Mitglied des Westfälischen Sportbundes (WSB Nr.: 3542) und des Landessportbundes NRW (LSB-Vereinskennziffer 4508014)